Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit interessieren und wir Sie auf unserer Webseite begrüßen dürfen!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! Bei Fragen, wenden Sie sich gerne telefonisch (06343/1059) oder per Mail (info@drk-bza.de) an uns!

Ihr DRK Ortsverein Bad Bergzabern e.V.

Achtung Baustelle!

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Webseite!

Momentan wird unsere Webseite aktualisiert.

In den kommenden Tagen werden Sie nur noch die Startseite unserer Webseite aufrufen können - alle weitere Informationsseiten werden erst ein Mal nicht erreichbar sein.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis und werden Sie informieren, sobald der Umbau fertiggestellt ist.

Ihr DRK-Ortsverein Bad Bergzabern e.V.

Aktuelles

Einsatz Nr. 02/2025

Datum: 11.03.2025

Alarmzeit: 07:20 Uhr

Einsatzende: 09:15 Uhr

Einsatzart: SEG/ Katastrophenschutz

Einsatzmeldung: Industriebrand

Einsatzort: Landau

eingesetzte Rettungsmittel: RTW 33/86-1, KTW 33/87-1

Qualifikationen/ Personal: 3 Notfallsanitäter*innen / 1 Rettungshelfer

Bericht: In einem industriell tätigen Betrieb kam es heute Morgen zu einem Brandereignis, bei dem mehrere Mitarbeiter*innen verletzt wurden. Wir wurden als Teil des medizinischen Katastrophenschutzes alarmiert, um dem Regelrettungsdienst bei Versorgung und Transport der Betroffenen zu unterstützen. 

Aus 89 mach 123...

Bei unserem ersten Blutspendetermin 2025 wurden aus knapp 90 Anmeldungen am Ende über 120 Spenderinnen und Spender.

Neben dem üblichen und routinierten Ablauf der Spende an sich, konnten wir auch einige Freiwillige für ein spezielles Projekt des Blutspendedienstes gewinnen.

Seien auch Sie bei unserer nächsten Blutspende am 29.04. dabei!

Am besten gleich Wunschuhrzeit aussuchen und Termin vereinbaren.

Wir freuen uns auf Sie!

#blutspende#erstwennsfehltfälltsauf#ehrenamt#drk#blutspendedienstwest

Das ABC der Notfallmedizin

Genau so wie Kinder in der Schule das Alphabet durch ständiges Üben und Wiederholen lernen, ist auch für unsere notfallmedizinisch aktiven Einsatzkräfte das Kennen und Können der Buchstaben wichtig.

Unser Alphabet beginnt allerdings mit einem x und endet beim Buchstaben E: das xABCDE - das Thema unseres Bereitschaftsabends am 17. Februar.

Mithilfe dieser Buchstaben, die für äußere Blutungen, die Atmung, den Kreislauf, die Neurologie und die gesamte körperliche Untersuchung stehen, haben wir einen roten Faden, an dem wir uns bei jeder Patientenuntersuchung und -behandlung orientieren können.

Neben der Wiederholung des Schemas, wurden zur Vertiefung und praktischen Anwendung an diesem Abend auch internistische sowie chrirurgische Fallbeispiele besporchen.

#ehrenamt#notfallmedizin#erstehilfe#bereitschaft#drk

Einsatz Nr. 01/2025

Datum: 03.02.2025

Alarmzeit: 05:01 Uhr

Einsatzende: 06:15 Uhr 

Einsatzart: Sanitätsbereitschaft Feuerwehr

Einsatzmeldung: Gebäudebrand

Einsatzort: Stein

eingesetzte Rettungsmittel: RTW 33/86-1

Qualifikationen/ Personal: 1 Notfallsanitäterin / 1 Rettungssanitäter

Bericht: Wir wurden alarmiert, um bei einem länger andauernden Brandeinsatz den Regelrettungsdienst aus dem Einsatz auszulösen und die Feuerwehr sanitätsdienstlich abzusichern. Gemeinsam mit uns waren die Kollegen der Bereitschaft Annweiler im Einsatz. 

Jahresabschlussfeier 2024: DRK Bad Bergzabern ehrt langjährige Aktive

Ob Altkleidersammlung, Blutspende, Sanitätsdienste oder Übungen und Einsätze: Auch im Jahr 2024 leistete die Aktive Bereitschaft des DRK-Ortsverein Bad Bergzabern wieder viele Stunden im Ehrenamt.  

Um sich für das Engagement der Helfer*innen und Einsatzkräfte zu bedanken, fand am 18. Januar 2025 die Jahresabschlussfeier der Aktiven Bereitschaft statt.

Stellvertretend für die Bereitschaftsleitung stellte Bereitschaftsleiter Marco Wilhelm in einer kurzen Ansprache einen Rückblick auf das vergangene Jahr vor. Verteilt auf die verschiedenen Aufgabenfelder, aber auch durch den Besuch von Lehrgängen sowie die vereinsinterne Aus- und Fortbildung, leisteten die Aktiven auch 2024 rund 2200 Stunden, die im Jahresbericht der aktiven Bereitschaft aufgeschlüsselt und detailliert zu finden sind.

Neben einem Rückblick auf 2024, nutzten Bereitschaftsleitung und Vorstand an diesem Abend aber auch die Möglichkeit, vier Helferinnen und Helfer für ihre jahrelange Mitarbeit in der Aktiven Bereitschaft zu ehren:
Marie- Thérèse Faber für 15 Jahre, Marco Wilhelm für 15 Jahre, Heiko Nebert für 25 Jahre und Arno Hirsch für 45 Jahre.

Insgesamt waren es im abgelaufenen Jahr 2024 sogar neun Jubilare - zusammen insgesamt 210 Jahre aktiver Dienst. Die Ehrungen der an diesem Abend nicht anwesenden Mitglieder werden in einem anderen Rahmen nachgeholt.

Im Bild von v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Heiko Nebert, 2. Vorsitzender Arno Hirsch, Bereitschaftsleiter Marco Wilhelm, Marie-Thérèse Faber

Diagnostik, Überwachung, Therapie,...

...die Versorgung eines Patienten in der präklinischen Notfallmedizin hat viele und noch mehr Facetten.
Neben den eigene Sinnen können und müssen wir uns dabei auch auf verschiedene Geräten verlassen.

Um im Ernstfall alles sicher und routiniert anwenden zu können, ist eine regelmäßige Wiederholung der Materie unerlässlich.

Deshalb nutzten wir unseren ersten Bereitschaftsabend in diesem Jahr für eine Auffrischung im Umgang mit medizinischen Geräten wie dem AED, dem EKG, der Absaugpumpe, dem Beatmungsgerät und vielen mehr. 

Über 500 zukünftige Lebensretter/innen

„#missingtype“ oder „Erst wenn´s fehlt, fällt´s auf“! Mit diesen und vielen weiteren Mottos wirbt der Blutspendedienst seit einiger Zeit für das Engagement als Blutspender/in.


Der Grund: Mit der Zeit scheiden langjährige treue Spenderinnen und Spender aus und der Nachwuchs fehlt. Und das obwohl zum Beispiel die allgemeine Altersgrenze aufgehoben wurde.
Umso mehr freuen wir uns, dass die Spenderzahlen in Bad Bergzabern in den vergangenen Jahren konstant hoch geblieben sind.


Auch im Jahr 2024 durften wir wieder 524 Blutspender/innen bei uns begrüßen, unter denen sich mehr als 20 Neuspender/innen befanden.
Wir wünschen allen an und bei der Blutspende Engagierten einen guten und gesunden Start ins Jahr 2025 und möchten Sie hiermit auch zu unseren Blutspendeterminen in diesem Jahr einladen.


Dienstag, den 25. Februar 2025 - Feuerwehr Bad Bergzabern
Dienstag, den 29. April 2025 - Schlosshalle Bad Bergzabern
Dienstag, den 08. Juli 2025 - Schlosshalle Bad Bergzabern
Dienstag, den 23. September 2025 – Schlosshalle Bad Bergzabern
Dienstag, den 16. Dezember 2025 – Schlosshalle Bad Bergzabern

Termine und Daten

Aktive Bereitschaft

Datum:
Montag, 17.03.2025

Beginn:
20:00 Uhr

Ort: 
DRK-Heim, Kapellen-Drusweiler

Du möchtest uns gerne persönlich kennen lernen?
Dann schreibe uns doch eine Mail: info@drk-bza.de
 

Wir freuen uns auf Dich!

Blutspende

Datum: Dienstag, 29.04.2025

Uhrzeit: 16.30 bis 20.00 Uhr

Spendelokalität: Schlosshalle, Königstraße Bad Bergzabern

Terminreservierung: Terminreservierungssystem der DRK-Blutspendedienste

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende