1. Ankunft
Parkmöglichkeiten finden Sie auf dem Schlossplatz, im angrenzenden Wohngebiet oder auf dem Parkplatz des SBK (Achtung: nur bei Spendetermin in der Feuerwehr)
2. Anmeldung
Ausweisdokument und Blutspendeausweis (falls vorhanden) bereithalten. Mithilfe der Ausweispapiere werden Sie für die jeweilige Spende registriert und bekommen die entsprechenden Formulare ausgehändigt.
3. Formulare ausfüllen
In einem datenschutzsicheren Raum können Sie alle relevanten Formulare in Ruhe ausfüllen. Bei Problemen oder Fragen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, uns oder den Blutspendedienst anzusprechen.
4. Labortisch
Hier wird ein Routinecheck von Hämoglobinwert und Glukose gemacht.
5. Arztgespräch
Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Arzt kontrolliert den Fragebogen und misst Blutdruck und Puls.
6. Spendebereich
Ähnlich wie in einer Arztpraxis werden Sie in der Reihenfolge der Ankunft aufgerufen. Sollten Sie während der Spende eine Frage oder ein Problem haben, machen Sie gerne jederzeit auf sich aufmerksam. Bitte kauen Sie während der Spende jedoch keine Kaugummis und lutschen Sie keine Bonbons.
7. Ruhepause
Gönnen Sie Ihrem Körper nach der Spende eine kleine Pause und nehmen sich dazu 15-20 Minuten auf der Ruheliege.
8. Imbiss/ Lunchpaket
Nach der Spende laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss ein.
Vor und nach der Spende haben Sie außerdem jederzeit die Möglichkeit etwas zu trinken!