SEG/ Katastrophenschutz

M.A.N.V. - Dieser Buchstabensalat ist eine Abkürzung und steht ausgeschrieben für einen Massenanfall von Verletzten.
Ein Einsatzszenario, das viele Gesichter haben kann.
In jedem Fall ist es aber eine Situation, die den regulären Rettungsdienst häufig an die Grenzen der Kapazitäten bringt.
Aus diesem Grund gibt es die sogenannten Katastrophenschutzmodule, die durch ehrenamtliche Einsatzkräfte betreut werden. 

Auch unsere Bereitschaft beteiligt sich an der Vorhaltung des ehrenamtlichen Katastrophenschutzes. Dabei engagieren wir uns vor allem im Rahmen der medizinischen Versorgung und sind eine große Teileinheit im Katastrophenschutzmodul Sanitätsdienst. Auch hier erfolgt die Alarmierung, wie für die Sanitätsbereitschaft Feuerwehr, über einen Digitalmeldeempfänger.

Vor Ort helfen wir, Verletzte zu suchen und zu retten, führen Lebensrettende Sofortmaßnahmen durch, sind aber zum Beispiel auch beim Aufbau eines sogenannten Behandlungsplatzes involviert und kümmern und um die Versorgung sowie den Transport der Patientinnen und Patienten in entsprechende Krankenhäuser.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende